Forschendes Lernen in Schule und Hochschule

Aus „WiSH“ wird ✉ FL@SH


(Forschendes Lernen in Schule und Hochschule)


Ideen und Eckpunkte zur Umsetzung auf der Basis des Kooperationsvertrages zwischen dem EG und der FHDW Bielefeld


  1. Leitung/Durchführung: FHDW Bielefeld in Absprache mit dem EG Inhaltliche Planung im Rahmen einer Steuergruppe mit jeweils einem Vertreter der teilnehmenden Schulen
  2. Finanzierung: anteilig FHDW Bielefeld und das EG
  3. Zahl der teilnehmenden Schüler/innen: 8 SuS, Stufe Q1
  4. Dauer des Projektes: unbefristet
  5. Ziele: Wissenschaftspropädeutisches Arbeiten, Förderung besonderer Kompetenzen, Gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Heranführung betriebs- und volkswirtschaftlich interessierter Schüler/innen an ein entsprechendes Studium, Erleichterung des Übergangs von der Schule zur Hochschule mit dem Ziel der gezielten Vorbereitung auf ein spezifisch wirtschaftswissenschaftliches Studium
  6. Methodische Umsetzung: Teilnahme an betriebs- und volkswirtschaftlichen Einführungsveranstaltungen (z.B. Vorlesungen) an der FHDW Bielefeld; Bibliotheksführerschein, Teilnahme an realen ökonomischen Forschungsprojekten (inkl. von Forschungsexperimenten) in vier Arbeitsgruppen, Teilnahme an einer Abschlussveranstaltung in der Art einer „Sommerschule“ (3 Tage). ✉ FL@SH stellt eine Ergänzung anderer Schülerprojekte dar wie z.B. „Kinder-Uni“ oder „Studieren ab 16“.
  7. Kontakt:
    Prof. Dr. Thomas Jensen (FHDW Bielefeld)
    Sarah Großewinkelmann (FHDW Bielefeld)
    Matthias Homburg (EG Rheda-Wiedenbrück)
  8. Kriterien der Evaluation des Projektes:
    • Projektbewertung durch die Schüler/innen
    • Auswirkung des Projektes auf schulische Leistungen
    • Einfluss des Projektes auf Studien- bzw. Berufswahlentscheidungen
  9. Geplanter zeitlicher Ablauf (für das Schuljahr 2018/2019):
    • Auftaktveranstaltung an der FHDW Bielefeld (Ende Januar 2019)
    • Workshops (von März 2019 bis Oktober 2019)
    • „Sommerschule“ (voraussichtlich Oktober 2019): Arbeit in den Forschungsgruppen, Experimente, Präsentation der Ergebnisse in den vGruppen ...) voraussichtlich dreitägig in einem Tagungshotel in der Region
    • Abschlussveranstaltung (FHDW, Schule, Sponsoren, Presse...) im November 2019



Stand: 1. Februar 2019
Wir • Leben • Lernen

© 1998-2025 Einstein-Gymnasium Rheda-Wiedenbrück - Impressum - Datenschutz