Nicola Schwarzer


Chemie findet nicht nur in (großen) Laboren statt, Chemie begegnet uns ständig im alltäglichen Leben, selbst bei solch unspektakulären Tätigkeiten wie Kaffeekochen, Wäschewaschen oder Kuchenbacken. Mit Aspekten der Chemie, die uns in unserer unmittelbaren Umgebung begegnen, hat sich Nicola Schwarzer aus der 9 D beschäftigt, als sie im Herbst 2010 erfolgreich am Experimentalwettbewerb „Chemie entdecken“ teilgenommen hat. Um die vom Arbeitskreis „Chemie entdecken“ des Instituts für Anorganische Chemie der Universität zu Köln gestellten Aufgaben zu lösen, hat sie in ihrer Freizeit zahlreiche Versuche durchgeführt, ihren Ablauf genau beobachtet und exakt protokolliert, um schließlich die erzielten Resultate präzise zusammenzufassen. So galt es z.B. Rotkohlsaft herzustellen und die Veränderungen zu beobachten, welche eintreten, wenn dieser mit Säure, Lauge oder einem Vollwaschmittel reagiert. Zusätzlich hatte sie noch Aufgaben zu bearbeiten, die sich z.B. mit dem Entkalken einer Kaffeemaschine oder der Zahnpflege beschäftigten.
Ihre Mühe und ihr Fleiß wurden nun (wie schon im vergangenen Jahr) mit einer Auszeichnung belohnt.
Wir • Leben • Lernen

© 1998-2025 Einstein-Gymnasium Rheda-Wiedenbrück - Impressum - Datenschutz